Im Rahmen der Wissenschaftswoche 2025, die unter dem fächerübergreifenden Motto „Bewegung“ stand, widmeten sich die Schülerinnen der 11c Eva Ulrich, Charlotte Ühlein und Amarachi Ibeh, mit großem Engagement dem Thema Frauenbewegung.
Nach intensiver Auseinandersetzung mit Fachliteratur und historischen wie aktuellen Diskursen entwickelten die Jugendlichen eigene Schwerpunkte zu Themen wie Gleichstellung, Geschlechterrollen, Gewalt gegen Frauen, Diskriminierung sowie gendergerechter Sprache. Das Ergebnis: ein eindrucksvoll recherchierter und professionell produzierter Podcast mit dem Titel „Grenzenlos fair“.
Ursprünglich war eine Sendezeit von 10 Minuten vorgesehen – doch das breite Themenspektrum, die sorgfältige Recherche und der Drang, gesellschaftlich Relevantes zu benennen, führten schnell zu einer dreifachen Laufzeit. In verschiedenen Rollen, mit eingebauten O-Tönen, digitalen Soundeffekten, unterstützenden Vorlesetools und klarem Gespür für Dramaturgie entstand ein Podcast, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern zum Nachdenken anregt.
Die Schülerinnen bewiesen nicht nur fachliches Können und Teamgeist, sondern auch den Mut, sich mit komplexen gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen. Ein starkes Zeichen für eine junge Generation, die sich mit Stimme, Haltung und Kreativität in gesellschaftliche Bewegungen einbringt.
Podcast anhören: HIER

