Das sind sicherlich keine alltäglichen Straßennamen, wie sie z. B. in Marktheidenfeld zu finden sind. In Chemie-Werk der BASF in Ludwigshafen sind derartige Straßennamen gebräuchlich und spiegeln wieder, welche Produkte die dortigen Fabriken erzeugen oder welche verhängnisvollen Ereignisse dort geschehen sind. Im Fall der Kraterstraße führt der Name auf die Explosion eines Düngerlagers im Jahr 1922 mit 559 Toten zurück.
- Manuel Fertig
Acht mutige, vorlesefreudige Schüler stellten sich am Donnerstag, dem 28. November, dem Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels am BNG. Sie hatten zuvor in einer klasseninternen Ausscheidung innerhalb der sechsten Jahrgangsstufe den Sieg erlesen.
- Linda Weis
Weil der Vater einer Mitschülerin, Herr Benjamin Grimm, Mitglied im Verein Hinsehen und Helfen e.V. (www.hinsehen-und-helfen.com/nikolauskonvoi) ist und jedes Jahr einen privat organisierten Hilfskonvoi - den sog. Nikolauskonvoi – begleitet, hat sich unsere Klasse 6d dazu entschlossen, ihn und den Verein zu unterstützen.
- Astrid Meyerhuber & die Klasse 6d
Die Woche vor den Herbstferien stand im Ganztag ganz unter dem Motto „Halloween“. Die Räumlichkeiten wurden gemeinsam von unseren Schülern und den Betreuerinnen geschmückt, um uns in die passende Stimmung zu versetzen.
- Claudia Schröder
Dass die Fachbereiche Mathematik und Musik sehr viel mehr miteinander zu tun haben als man auf den ersten Blick vermuten möchte, zeigte Prof. Arno Leicht, ehemals Musikhochschule Nürnberg, eindrücklich in einem lebendigen, anschaulichen und kurzweiligen Vortrag für die Musikkurse der 11. Jahrgangsstufe.
- Johannes Unsinn
Im Rahmen eines besonderen Projekts setzten sich Schülerinnen der 10. bis 12. Klasse intensiv mit dem Thema Rassismus auseinander, um dieses wichtige Thema auch jüngeren Schülern näherzubringen.
- Astrid Meyerhuber
Die Woche vor den Herbstferien stand im Ganztag ganz unter dem Motto „Halloween“. Die Räumlichkeiten wurden gemeinsam von unseren Schülern und den Betreuerinnen geschmückt, um uns in die passende Stimmung zu versetzen.
- Claudia Schröder
Im Rahmen der diesjährigen Woche der Leseförderung hatten die Schüler der Klasse 5a und 5c die besondere Gelegenheit, an einer digitalen Autorenlesung mit der renommierten Autorin Anna Ruhe teilzunehmen. Die Veranstaltung fand am 6.11.2024 statt und begeisterte die Zuhörer.
- Verena Hochmuth
An alter Wirkungsstätte referierte Frau Dr. Anne-Marie Greving über das faszinierende Werk und das kurze Leben der Künstlerin Charlotte Salomon. In Zusammenarbeit mit der VHS Marktheidenfeld fand der Vortrag vor vielen interessierten Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Gästen in der Bibliothek des BNG statt. Besonders beeindruckend waren die von Schicksalsschlägen geprägte Lebensgeschichte der Malerin, die in Ausschwitz endete, und der ganz besondere Stil ihrer Gemälde.
- Linda Weis
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 3