Off Canvas sidebar is empty
Oberländerstraße 29. 97828 Marktheidenfeld 09391-1800 // Fax: 09391-8737 sekretariat@bng-online.de

Im Rahmen eines besonderen Projekts setzten sich Schülerinnen der 10. bis 12. Klasse intensiv mit dem Thema Rassismus auseinander, um dieses wichtige Thema auch jüngeren Schülern näherzubringen. 

Die Woche vor den Herbstferien stand im Ganztag ganz unter dem Motto „Halloween“. Die Räumlichkeiten wurden gemeinsam von unseren Schülern und den Betreuerinnen geschmückt, um uns in die passende Stimmung zu versetzen.

Im Rahmen der diesjährigen Woche der Leseförderung hatten die Schüler der Klasse 5a und 5c die besondere Gelegenheit, an einer digitalen Autorenlesung mit der renommierten Autorin Anna Ruhe teilzunehmen. Die Veranstaltung fand am 6.11.2024 statt und begeisterte die Zuhörer.

An alter Wirkungsstätte referierte Frau Dr. Anne-Marie Greving über das faszinierende Werk und das kurze Leben der Künstlerin Charlotte Salomon. In Zusammenarbeit mit der VHS Marktheidenfeld fand der Vortrag vor vielen interessierten Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Gästen in der Bibliothek des BNG statt. Besonders beeindruckend waren die von Schicksalsschlägen geprägte Lebensgeschichte der Malerin, die in Ausschwitz endete, und der ganz besondere Stil ihrer Gemälde.

Bei strahlendem Sonnenschein feierte das Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld kürzlich die Einweihung seines modernisierten Bibliotheks-Innenhofes mit einer Lesung der Autorin Ulrike Paschek, musikalischen Einlagen von Maren und Aaron Endrich sowie Alexandre Gault und einem abschließenden fröhlichen Beisammensein bei einem Buffet mit selbstgemachten Kuchen und Häppchen.

Gleich zwei Teams konnten beim diesjährigen Planspiel Börse oben mitmischen. Im MSP-Ranking waren Schüler der 10b ganz vorne mit dabei.

Als wir mit den Vorbereitungen auf den 38. Schüleraustausch begannen, war nicht klar, ob dieser in gewohnter Form würde stattfinden können. Vor allem die nicht allzu hohe Anzahl an Anmeldungen und die gestiegenen Preise in einigen kostenrelevanten Bereichen (Bus, Park- und Mautgebühren usw.) stellten uns vor eine regelrechte Herausforderung und das ursprüngliche Programm musste überdacht werden.